Gepard 1A2 AFV Modifikation

Die Gepard Komponenten der Firma AFV wurden für eine Steuereinheit gebaut, die mittlerweile nicht mehr verfügbar ist. Die Teile können teilweise auch mit dem Modul TVC-TRF10MT3 betrieben werden.

Übersicht aller SGS Module für den Gepard mit Link
  1. Full Option Modul für Flakpanzer TVC-TRF10-AAT Artikelnummer 258011
  2. Scalebus Repeater GFMC-SBR-10 Artikelnummer 263020 (2 Stück, nur für Infrarotübertragung in den Turm notwendig)
  3. Turmsteuerung für Flakpanzer TVC-TC-13 Artikelnummer 257513 (nur für Infrarotübertragung in den Turm)
  4. Radarmotor mit Hall-Parkpositionssensor MFM-MT3-SR1 Artikelnummer 254043
  5. Antrieb zum Ein/Ausfahren des Suchradar MFM-MT3-SR2 Artikelnummer 254044
  6. Vertikaleinheit Trackingradar MFM-MT3-TR1 Artikelnummer 254041
  7. Horizontaleinheit Trackingradar MFM-MT3-TR2 Artikelnummer 254042
  8. Antrieb zum für die Höhenausrichtung der Hauptwaffe MFM-MT3-GE Artikelnummer 254045
  9. Turmdrehmotor mit Bajonettflansch und transparentem Boden für Infrarotübertragung TVC-TT16 Artikelnummer 254031

Suchradar

Beim Suchradar muss das Servo auf die andere Seite der Welle platziert werden und die Anschlussleitungen des Reed Kontakt und des Motor müssen separat zum Modul geführt werden.

Motor und Reed Kontakt ohne die originalen Anschlussleitungen

Hier wurden neue Leitungen angebracht, die den Reed Kontakt (braun/gelb) und den Getriebemotor (grün/weiß) separate zur Elektronik führen. Die Leitungen wurden mit etwas (Heiß-)kleber fixiert, weil die Anschlüsse des Reed-Kontakt sehr empfindlich sind.

Neue Leitungen. Für Reed-Kontakt und Motor müssen separate leitungen verwendet werden

Das Servo muss auf der anderen Seite montiert werden, dazu muss man die Welle herausziehen und um 180Grad gedreht montiert werden. Hier wurden neue Leitungen angebracht, die den Reed Kontakt (braun/gelb) und den Getriebemotor (grün/weiß) separate zur Elektronik führen. Die Leitungen wurden mit etwas (Heiß-)kleber fixiert, weil die Anschlüsse des Reed-Kontakt sehr empfindlich sind. In das Messingrohr muss eine neue Öffnung für die Leitungen gefeilt werden, die spiegelbildlich zur vorhandenen Öffnung platziert ist.

Das montierte Servo.

Man kann die Einheiten auch durch unsere Produkte ersetzen:

Radarmotor mit Hall-Parkpositionssensor MFM-MT3-SR1 Artikelnummer 254043

Antrieb zum Ein/Ausfahren des Suchradar MFM-MT3-SR2 Artikelnummer 254044

Folgeradar

Das Servo für die Höhenausrichtung des Folgeradar kann unverändert genutzt werden.
Die Mechanik für die Seitenausrichtung kann nicht genutzt werden, weil der notwendige Verstellbereich nicht von unserem Modul angesteuert werden kann. Man müsste die Getriebeübersetztung um ca. 30% erhöhen.

Man kann die Einheiten ebenfalls durch unsere Produkte ersetzen:

Vertikaleinheit Trackingradar MFM-MT3-TR1 Artikelnummer 254041

Horizontaleinheit TrackingradarMFM-MT3-TR2 Artikelnummer 254042

Höhenausrichtung

Leider können wir hierzu keine Aussage zum AFV Produkt machen. Unser Produkt:

Antrieb zum für die Höhenausrichtung der Hauptwaffe MFM-MT3-GE Artikelnummer 254045

Turmdreheinheit

Die Turmdreheinheit kann direkt an unser Modul angeschlossen werden. Ein zusätzlicher Regler ist nicht notwendig. (Der angebaute CTI Regler ist nicht notwendig)

Für unsere Infrarotübertragung in den Turm ist die Einheit jedoch nicht geeignet, weil sie das Infrarotlich abschattet. Dazu kann unsere Turmdreheinheit verwendet werden:

Turmdrehmotor mit Bajonettflansch und transparentem Boden für Infrarotübertragung TVC-TT16 Artikelnummer 254031

Kettenantriebe und Licht

An das aktuelle FO Modul TVC-TRF10-AAT können alle Arten von Kettengetrieben angeschlossen werden.

Unser Getriebe hat aber den Vorteil, dass es so flach baut, dass noch ein vernünftiger Lautsprecher über das Getriebe gebaut werden kann, der aus dem Luftansaugöffnungen bläst.

Antriebseinheit TVC-DU16

Die Lichtausgänge schalten den Minus, die Leuchten benötigen also einen gemeinsamen Plus.