Muss die Akkuspannung zur Nennspannung des Motors passen ?
Das beste Steuerungsverhalten ergibt sich, wenn die Akkuspannung der Nennspannung des Motors entspricht.
Im Modellbau üblichen Motoren laufen z.B. erst bei ca. 25% der Nennspannung an. Das ist im Regler einprogrammiert, damit man den Regelbereich des Knüppels besser ausnutzt.
Kleine Abweichungen sind kein Problem (z.B. 6V Motor an 7,2V Akku). Aber von der doppelten Spannung ist generell abzuraten. Bei doppelter Nennspannung erzeugen die meisten im Modellbau üblichen Motoren extremes Bürstenfeuer und damit Funkstörungen. Blockierbetrieb, den die meisten Motoren an Nennspannung durchalten, führt bei doppelter Spannung zur Zerstörung.
Besonders günstige Motoren in kleinen Modellen für Kabelfernbedienungen haben oft eine Nennspannung von unter 3V. Diese Motoren an einem 7,2V Akku (die Elektronik braucht schon 5V und die BEC etwas Spannung zum Regeln) zu betreiben, führt oft zu spektakulären Schäden.
Ideal ist es daher, wenn der Motor mit passendem Getriebe bei Nennspannung die gewünschte Endgeschwindigkeit des Modells bzw der Sonderfunktion erreicht.